Deutliche Verbesserung der Abschreibungsmöglichkeiten ab 2024!
Der Regierungsentwurf des "Wachstumschancengesetzes" vom 30.08.2023 sieht deutliche Verbesserungen der Abschreibungsmöglichkeiten vor: Verlängerung degressive AfA, § 7 Abs. 2 EStG-E Ab 01.10.2023 bis Ende 2024 (allerdings aktuell mit [...]
Anzeigepflicht nach GrEStG bei Anteilsvereinigung – Wie geht’s richtig?
Die Anzeigepflichten bei steuerbaren Rechtsvorgängen nach dem GrEStG erscheinen oft mysteriös: Wer muss was wann wo anzeigen? Meist erledigt dies wohl der Notar, wenn der schon den Vertrag [...]
Alarm: Risiko für Wegfall von §§ 5, 6 GrEStG ab 2024 bei mind. 50%!
Ab 2024 greifen die MoPeG-Änderungen: Das Gesamthandsvermögen bei Personengesellschaften entfällt! Bittere Folge im GrEStG: Die Begünstigungen bei Übertragung von Grundbesitz auf eine Gesamthand oder von einer Gesamthand (§§ [...]
Berechnung der Beteiligungsschwelle für Streubesitzdividenden
Nimmt der Begriff "Beteiligung" bei der Berechnung der Beteiligungsschwelle des § 8b Abs. 4 Satz 1 KStG für sog. Streubesitzdividenden (10 %) auf die allgemeinen Grundsätze der steuerrechtlichen [...]
BFH bei Wiedereinsetzung streng
Es ist ärgerlich, eine Frist zu versäumen. Denn oft steht einiges auf dem Spiel. Als Ausweg erscheint am Ende nur die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. Das kann [...]
Einführung einer Steuerbefreiung für geringfügige Vermietungseinkünfte
Der Regierungsentwurf des "Wachstumschancengesetzes" vom 30.08.2023 enthält viele bedeutsame Änderungen in verschiedenen Steuergesetzen, u. a. eine Freigrenze für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, § 3 Nr. 73 EStG-Entwurf. [...]