Tatsächliche Durchführung eines Gewinnabführungsvertrags
Verpflichtet sich eine Europäische Gesellschaft, Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien mit Geschäftsleitung und Sitz im Inland (Organgesellschaft) durch einen Gewinnabführungsvertrag i. S. d. § 291 Abs. 1 AktG, [...]
Neues zur Konzernklausel § 6a GrEStG und der Vorbehaltensfrist
Die Rechtsentwicklung im Bereich der Konzernklausel § 6a GrEStG geht weiter: Seit dem 20.04.2023 ist folgende Rechtsfrage Gegenstand eines anhängigen Revisionsverfahrens (Az. BFH II R 46/22): "Ist im [...]
Keine Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto
Keine Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto Nach der Rechtsprechung des BFH richtet sich der Feststellungsbescheid des § 27 Abs. 2 KStG ausschließlich gegen die dort genannte [...]
Weiterhin kein Vorsteuerabzug bei „bürgerlicher“ Kleidung
Kauft ein Unternehmer Kleidung, die er unstreitig zu 100% für sein Unternehmen nutzt, steht ihm gem. § 15 Abs. 1a UStG i.V.m. § 12 Nr. 1 EStG dennoch [...]
Bewertung eines GmbH-Anteils mit stark disquotal ausgestalteten Rechten
Bei Wirtschaftsgütern, die nicht unmittelbar vor ihrer Zuwendung einem Betriebsvermögen entnommen worden sind, bestimmte sich die Höhe der Zuwendung im Streitjahr nach dem gemeinen Wert des zugewendeten Wirtschaftsguts [...]
Höherer Gebäudewertanteil bei Ertragswertverfahren
Wird eine Immobilie (hier: Eigentumswohnung), die zur Vermietung genutzt wird, verkauft, wird i. d. R. ein Gesamtkaufpreis vereinbart. Für die vom Käufer geltend zu machende künftige Abschreibung auf [...]