Fiktives Anlagevermögen
Die gleich lautenden Erlasse wurden zu Anwendungsfragen zur Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen nach § 8 Nr. 1 GewStG i. d. F. des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 (BGBl. I S. 1912, BStBl [...]
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Kosten für Handwerkerleistungen können mit 20 Prozent (höchstens 1.200 EUR) von der Einkommensteuer abgezogen werden. Begünstigt sind dabei nur Arbeitskosten, nicht aber Kosten für Material. Was gilt nach [...]
Keine erweiterte Kürzung bei erstmaliger Grundstücksverwaltung im Laufe des Erhebungszeitraums
Keine erweiterte Kürzung bei erstmaliger Grundstücksverwaltung im Laufe des Erhebungszeitraums Befasst sich eine neu gegründete Kapitalgesellschaft erst Monate nach ihrer Eintragung in das HR mit der Verwaltung eigenen [...]
Einheitlicher Erwerbsgegenstand im Grunderwerbsteuerrecht?
Der BFH befasste sich in seinem Beschluss vom 07.02.2022 (II B 6/21) zum wiederholten Male mit dem sog. einheitlichen Erwerbsgegenstand im Grunderwerbsteuerrecht. Im Kern geht es um die [...]
Erweiterte Kürzung in Umwandlungsfällen
Bei grundbesitzverwaltenden Betrieben, die nur aufgrund ihrer Rechtsform gewerbesteuerpflichtig sind, führt die erweiterte Kürzung zu einer erheblichen Entlastung von der Gewerbesteuer. Nach § 9 Nr. 1 Satz 5 [...]
Steuerfreistellung des Gewinns aus der Veräußerung eines mit einem „Gartenhaus“ bebauten Grundstücks
Steuerfreistellung des Gewinns aus der Veräußerung eines mit einem "Gartenhaus" bebauten Grundstücks Eine die Steuerbarkeit des Veräußerungsgewinns ausschließende Nutzung zu eigenen Wohnzwecken i. S. d. § 23 [...]