Inkongruente Gewinnausschüttungen sind keine VGA
Zivilrechtlich wirksame inkongruente Gewinnausschüttungen sind keine vGA und führen somit nicht zu Kapitaleinkünften. Sachverhalt Horst Holrauslegein (HH) war mit einer Beteiligung von 50 % Gesellschafter und Geschäftsführer der [...]
Umsatzsteuerbefreiung von Fahrschulen
Das Thema nimmt kein Ende. Fahrschulunterricht ist ein spezialisierter Unterricht, der für sich allein nicht der für den Schul- und Hochschulunterricht kennzeichnenden Vermittlung, Vertiefung und Entwicklung von Kenntnissen [...]
Gilt die Steuerbefreiung des § 3 Nr. 5a GrEStG auch für nichteheliche Lebensgemeinschaften?
In seinem Beschluss vom 01.12.2020 (II B 53/20) musste sich der BFH mit der Frage beschäftigen, ob die Steuerbefreiungsnorm des § 3 Nr. 5a GrEStG auch dann gilt, [...]
Betriebsaufspaltung trotz Beteiligung eines „Nur-Besitz-Gesellschafters“
Der BFH entschied jüngst (erneut) darüber, ob die Beteiligung eines „Nur-Besitz-Gesellschafters“ eine personelle Verflechtung verhindert. In dem Sachverhalt, der der Entscheidung des BFH zugrunde lag, waren die geschäftsführenden [...]
Rückwirkende Begründung der finanziellen Eingliederung beim Anteilstausch
Auch bei der unterjährigen Einbringung einer Mehrheitsbeteiligung in eine neu gegründete GmbH im Wege des Anteilstauschs nach § 21 UmwStG ist eine rückwirkende Begründung einer Organschaft i. S. [...]
Grundsteuererlass: Frist 31.03.2021
Hat im Rahmen eines Mietverhältnisses der Mieter (zum Beispiel Corona-bedingt) seine Miete nicht oder nicht in voller Höhe gezahlt oder liegt ein Leerstand vor, so kann der Vermieter [...]