Ist § 16 GrEStG bei einem Rückerwerb anwendbar, wenn der vorausgegangene Erwerb nicht steuerbar war?
Ist § 16 GrEStG bei einem Rückerwerb anwendbar, wenn der vorausgegangene Erwerb nicht steuerbar war? Das FG Münster musste sich in seinem Urteil vom 11.05.2023 (8 K [...]
BFH bestätigt Verlustverrechnungsbeschränkung des § 2 Abs. 4 Satz 3 UmwStG bei rückwirkender Ausgliederung
Streitig war, ob die übernehmende GmbH aus einer rückwirkenden Einbringung die Gewinne des Einbringenden im Rückwirkungszeitraum mit ihren Verlusten (hier vor allem durch Bildung eines Investitionsabzugsbetrags) im Jahr [...]
Fremdübliche Verzinsung einer Darlehensforderung
Kann der Verzicht auf eine angemessene Verzinsung einer auf einem Gesellschafterverrechnungskonto verbuchten Darlehensforderung einer GmbH zu einer vGA führen? Im Urteil vom 22.02.2023, I R 27/20, vertritt der [...]
BFH bestätigt „Sterbetafel“ (§ 14 Abs. 1 BewG)
Bei einer Grundstücksschenkung unter (lebenslangem) Nießbrauchsvorbehalt ist der bereicherungsmindernde Kapitalwert des Nießbrauchsrechts gem. § 14 Abs. 1 BewG auf der Grundlage der maßgebenden "Sterbetafel" zu berechnen. Eine Abweichung [...]
Liegt bei unentgeltlicher Überlassung an (unterhaltsberechtigte) Angehörige eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken i. S. d. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG vor?
Liegt bei unentgeltlicher Überlassung an (unterhaltsberechtigte) Angehörige eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken i. S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG vor? Das [...]
BFH lehnt eine erweiterte Kürzung ab
BFH lehnt eine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags einer Komplementär-GmbH bei fehlender Beteiligung am Gesellschaftsvermögen einer nicht gewerblich geprägten GmbH & Co. KG ab Streitig war, ob einer [...]