Kein § 8c KStG bei Verlusten nach § 15a EStG
Nach § 15a EStG nicht abziehbare Verluste fallen nicht unter die nach § 8c KStG bis zum schädlichen Beteiligungserwerb nicht mehr abziehbaren Verluste. Sachverhalt A übertrug seine 100 [...]
Kann durch nachträgliche notarielle Vertragsergänzung auf die Umsatzsteuerbefreiung einer Grundstückslieferung verzichtet werden?
Kann durch nachträgliche notarielle Vertragsergänzung auf die Umsatzsteuerbefreiung einer Grundstückslieferung verzichtet werden? Immer wieder muss sich der BFH mit der Frage beschäftigen, ob und unter welchen Voraussetzungen ein [...]
Nebenkosten und § 8 Nr. 1 GewStG
Nach § 8 Nr. 1 Buchst. e GewStG wird zur Ermittlung des Gewerbeertrags dem Gewinn aus Gewerbebetrieb ein Viertel der Summe aus der Hälfte der Miet- und Pachtzinsen [...]
Sachbearbeiter entscheiden nach Ermessen zum Vor- oder Nachteil von Sportvereinen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat im Rechtsstreit eines Sportvereins die bisher gültige generelle Steuerbefreiung für alle Dienstleistungen aufgehoben, die in engem Zusammenhang mit Sport und Körperertüchtigung stehen (Aktenzeichen: V [...]
Keine Zuordnung der GmbH-Anteile des Kommanditisten zum Sonderbetriebsvermögen II einer GmbH & Co. KG
Betriebsvermögen, ja oder nein? Diese Frage ist bei einer Personengesellschaft nicht immer einfach zu beantworten. Zum Betriebsvermögen einer GmbH & Co. KG können neben den Wirtschaftsgütern im Gesamthandvermögen [...]
Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
3. BMF-Schreiben zur Nutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung Das BMF reagiert mit diesem BMF-Schreiben auf die Eingabe der Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft v. 29.03.2022 [...]