Austausch des Leistungsempfängers ist keine rückwirkende Rechnungsberichtigung
Zum wiederholten Mal hat der BFH (22.01.2020 XI R 10/17) entschieden, dass eine Rechnung im umsatzsteuerlichen Sinn mit Rückwirkung berichtigt werden kann. Eine Rechnung ist dann berichtigungsfähig, wenn [...]
Die Reaktion der Finanzverwaltung auf die BFH Urteile vom 21. und 22. August 2019 zu § 6a GrEStG
Der BFH hat sich gleich in sieben Urteilen vom 21. und 22. August 2019 mit § 6a GrEStG, der Steuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern, befasst und im Ergebnis, [...]
Die Verlustausgleichsbeschränkung des § 15a EStG
Die Verlustausgleichsbeschränkung des § 15a EStG gilt auch bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften (BMF, Schreiben v. 15.9.2020, IV C 1 - S 2253/08/10006 :03). Welches Verlustausgleichsvolumen einem Kommanditisten nach § [...]
Spaltung zu Null (Video)
Steuerneutrale Spaltung einer Kapitalgesellschaft unter Trennung der Gesellschafterstämme (sog. Spaltung zu Null) Erfahren Sie in kurzweiligen 4 Minuten die wichtigsten Aspekte der steuerneutralen nicht verhältniswahrenden (!) Spaltung einer Kapitalgesellschaft. [...]
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Nachfolgeregelungen
Die politischen Hilfen im Rahmen der Corona-Pandemie können auch erhebliche Auswirkungen auf die Nachfolgeregelungen haben. Wird Betriebsvermögen übertragen und dabei die Vergünstigung nach §§13a, 13b ErbStG in Anspruch [...]
Erbschaftsteuerfestsetzung gegen unbekannte Erben?
Der BFH musste in seinem Urteil vom 17.06.2020 über einen skurrilen Sachverhalt entscheiden: Eine Erbengemeinschaft war nach dem Tod des Erblassers nicht ermittelbar. Der bestellte Nachlasspfleger gab eine [...]