Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Schadensersatzleistung am Ende eines Mietverhältnisses (BFH)
Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Schadensersatzleistung am Ende eines Mietverhältnisses (BFH) Nach § 9 Nr. 1 Satz 1 GewStG wird die Summe des Gewinns und der Hinzurechnungen um 1,2 [...]
Vorsicht beim Antrag auf Anwendung der ermäßigten Besteuerung gem. § 34 Abs. 3 EStG
Vorsicht beim Antrag auf Anwendung der ermäßigten Besteuerung gem. § 34 Abs. 3 EStG Einmal im Leben kann man für bestimmte außerordentliche Einkünfte die Anwendung eines ermäßigten [...]
Straferwerb gem. § 3d Satz 2 UStG – Eine neue Hoffnung
Wenn der Erwerber einer innergemeinschaftlichen Lieferung eine USt-IdNr. verwendet, die von einem anderen Mitgliedstaat (MGS) als dem Bestimmungs-MGS (dort, wo der Warentransport endet) erteilt wurde, verwirklicht er einen [...]
Kein Vorsteuerabzug einer Holdinggesellschaft im Zusammenhang mit steuerfreien Grundstückslieferungen einer Tochtergesellschaft
Kein Vorsteuerabzug einer Holdinggesellschaft im Zusammenhang mit steuerfreien Grundstückslieferungen einer Tochtergesellschaft Trotz aller Kreativität kann nicht sein, was nicht sein darf… In einem Gestaltungsmodell sollte ein Vorsteuerabzug [...]
GewStG: Keine erweiterte Kürzung bei bloßen Hausmeisterdiensten
Streitig war, ob eine "Betreuung" von Wohnungsbauten i. S. d. § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG im Falle der Reinigung des Hauseingangspodestes und des Treppenhauses anzunehmen ist. [...]
Ist § 16 GrEStG bei einem Rückerwerb anwendbar, wenn der vorausgegangene Erwerb nicht steuerbar war?
Ist § 16 GrEStG bei einem Rückerwerb anwendbar, wenn der vorausgegangene Erwerb nicht steuerbar war? Das FG Münster musste sich in seinem Urteil vom 11.05.2023 (8 K [...]