Gewinnerzielungsabsicht bei den Einkünften aus § 17 EStG und Gestaltungsmissbrauch bei Veräußerungsverlusten (Rechtslage bis 31.07.2019)
Gewinnerzielungsabsicht bei den Einkünften aus § 17 EStG und Gestaltungsmissbrauch bei Veräußerungsverlusten (Rechtslage bis 31.07.2019) Bei der Veräußerung vom im Privatvermögen gehaltenen Anteilen an Kapitalgesellschaften (§ 17 EStG) [...]
Die USt und das Aufteilungsgebot: Hotels, Gaststätten und Zahnärzte
Die Frage, ob ein gesetzliches "Aufteilungsgebot" hinsichtlich einer einheitlichen Leistung eine Aufsplittung bewirken kann mit der Folge, dass entweder die Leistung teils steuerfrei und teils steuerpflichtig oder teils [...]
MoPeG – Die Fortsetzung (Handlungsbedarf im Hinblick auf SchenkSt, GrESt?)
Wie schon im August-Newsletter geschrieben, treibt mich um, welche Auswirkungen die tiefgreifenden Änderungen durch das MoPeG im Recht der Personengesellschaften insbesondere in den Bereichen Erbschaft- und Schenkungsteuer Grunderwerbsteuer [...]
vGA – Geschäftsführergehalt neben Versorgungsbezügen
Der BFH hat seine Rechtsprechung zum Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) bei gleichzeitigem Bezug von Versorgungsleistungen und Geschäftsführergehalt mit Urteil vom 15.03.2023 (I R 41/19) fortentwickelt. Die Klägerin [...]
Gewerbesteuerpflicht für Sondervergütungen
Auch bei nicht gewerbesteuerpflichtigem Gesellschafter Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags Bei gewerblich geprägten Personengesellschaften gibt es einige Besonderheiten bei der Gewerbesteuer zu beachten: Eine solche Gesellschaft unterliegt unabhängig [...]
Gewerbesteuerkürzung wegen Schachtelprivileg beim qualifizierten Anteilstausch
Gewerbesteuerkürzung wegen Schachtelprivileg beim qualifizierten Anteilstausch In seinem Urteil vom 24.11.2022 (14 K 392/22) entschied das FG Düsseldorf zum sog. Schachtelprivileg beim qualifizierten Anteilstausch. Im Zuge dessen [...]