Grundsteuer in Niedersachsen – Petition zur Einführung eines Alterswertfaktors

, ,

Niedersachsen und Niedersächsinnen aufgepasst:

Noch bis zum 01.07.2025 kann beim Niedersächsischen Landtag in Hannover dafür gestimmt werden, das Niedersächsische Grundsteuergesetz (NGrSt) durch die Einführung eines Alterswertfaktor gerechter und beständiger (weil weniger verfassungswidrig) zu machen. Hier die Veränderung, die sich ergeben würde im Vergleich zum bisherigen System:

Bisherige Berechnung:Neue Berechnung:
   maßgebliche Wohnfläche   maßgebliche Wohnfläche
x Äquivalenzzahl 50 Cent/m²x Äquivalenzzahl 50 Cent/m²
x Lagefaktorx Lagefaktor
 x Alterswertfaktor
x Steuermesszahl 70%x Steuermesszahl 70%
  
= anteiliger GrSt-Messbetrag= anteiliger GrSt-Messbetrag

Der Alterswertfaktor sollte zwischen 1,0 und 0,3 liegen, wobei der niedrigste Wert von 0,3 bereits ab Baujahr 1972 (und älter) erreicht würde.

Warum das Ganze?

Im von 11 Bundesländern angewendeten „Bundesmodell“ wirkt sich das Gebäudealter mindern auf die Höhe der Grundsteuer aus. Was gerechtfertigt und sinnvoll ist.

In Niedersachsen ist die Situation anders und leider schlechter. Durch die Berücksichtigung des Gebäudealters würde das System zumindest gerechter werden. Da ein Verkehrswertnachweis systembedingt im NGrStG nicht möglich ist, gibt es auch keine anderen Verbesserungsmöglichkeiten.

Politiker verbessern die Steuergesetze leider nicht von allein, daher muss man ihnen aufzeigen, wie einfach es sein kann! Mischen Sie sich aktiv in die politische Willensbildung ein und sprechen sich für ein gerechteres Niedersachsen aus!

Hier geht es zur Onlinepetition:

https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publiczurmitzeichnung

Alternativ können Sie diesen QR-Code verwenden:

Unterstützen Sie gern meine Petition und verbreiten Sie den Link und QR-Code weiter (auch an alle interessierten Mandanten).

Sollte die Petition Erfolg haben, kann ich den Plan vor dem Niedersächsischen Landtag in Hannover persönlich vorstellen und den Politikern aufzeigen, dass hausgemachte schlechte Steuergesetze nicht für alle Zeiten schlecht bleiben müssen, sondern dass der Landtag es in der Hand hat, die Bedürfnisse seiner Bürger ernst zu nehmen.

Autor: Thore Guse